Memoires d’Indochine
Die schlichte Einrichtung ist nicht nur modern, sondern hebt das Essen auf die Bühne – begleitet durch die als Kubus im Raum integrierte, offene Küche.
Eine schlichte, moderne und an Asien orientierte Konzeption hat das Innenarchitekturbüro Raumfreiheit unter der Leitung von Torsten Ohrnberger bei der Einrichtung des Restaurants „Memoires d’Indochine“ geleitet. Holz ist dabei das prägende Element. Begleitet wir das warme, natürliche Material von der Hauptfarbe rot. Die Farbgebung findet sich auch im Mobiliar wieder – bei den Stühlen, der Beleuchtung und den Accessoires.
Im Vordergrund der Einrichtung steht die Funktionalität und gleichzeitige Bequemlichkeit: Tische und Stühle sind schnell verschiebbar. Dadurch entsteht eine familiäre Situation, in der auch die Gäste untereinander ins Gespräch kommen können. Die fest verankerten Holzbänke sind speziell angefertigt und designt.
Das besondere Element ist die Küche, die mitten im Raum als Kubus eingebaut wurde. Integriert im Raum und gleichzeitig abgetrennt, gewährt die Küche mit großzügigen Fenstern einen offenen Einblick in die Zubereitung und den Ablauf. Grüne Fliesen, die auf einen ruhigen, harmonischen und lebendigen Ort verweisen, bilden hier den Kontrast zu den holzfarbenen und roten Tönen.
Eine weiße Schönwetterwolke hängt als Deckenleuchte im Mittelpunkt des Raums. Von weitem kann man die „Clowd“ von Belux schon sehen und so schnell das Restaurant, das zentral am Paradeplatz liegt, entdecken. Die Lampe bringt nicht nur Leichtigkeit und Behaglichkeit in das Restaurant, sondern auch schallabsorbierende Eigenschaften.